Ein toller Vormittag

Die 4bM besuchte die interessante Ausstellung Parlament on Tour in Villach und im Anschluss das überaus gelungene, lustige, spannende Theaterstück   "Der Wanzenkrimi" im Bambergsaal.

Welt-Down-Syndrom-Tag

Am 21.3. war Welt-Down-Syndrom-Tag. Die Kinder der VS 8 trugen deshalb, genau wie die Lehrkräfte, zwei verschiedene Socken. Damit feierten sie die Einzigartigkeit jedes Menschen.

Ausflug in die Kletterhalle

Ausflug in die Kletterhalle
Die Kletterhalle ist einfach großartig, das durfte auch die 2b erleben. Gegenseitiges sichern, klettern mit dem Seil. Einige trauten sich sogar bis ganz nach oben. Es wurde auch eifrig gebouldert und gespielt. Auf alle Fälle einen Ausflug wert, wir kommen wieder!

Fasching in der Schule

Am Faschingsdienstag traf sich die ganze Schule verkleidet in der Aula um gemeinsam ein Lied zu singen. Der Elternverein sponserte für jedes Kind einen süßen Krapfen und in den Klassen und im Turnsaal wurde gespielt. Es gab tolle Kostüme, sowohl bei den Kindern als auch bei den Lehrerinnen.

Private Konzerteinlage

Wir hatten das Vergnügen bei einem kleinen Klassenkonzert einiger SchülerInnen der 3aM Klasse dabei zu sein. Die Musikanten spielten Gitarre, Ziehharmonika und Keyboard. Getanzt wurde dann auch noch eine flotte Polker.

Experimente

Am letzten Schultag vor den Semesterferien  gab es in der 2b viel zu Erforschen. Es wurde experimentiert und Knete selbst hergestellt. Wie kann Popcorn tanzen, wir stelle ich einen Slimy her oder kann ich einen Luftballoon auch ohne Luft aufblasen?

Mobile Biosphärenpark-Schule – „Schlaufux on Tour“

Die 4bM bekam Besuch von den Rangern der Nockberge und entdeckte in zwei Gruppen

  • Was ist ein Biosphärenpark?
  • Wo liegt der Biosphärenpark Nockberge?
  • Wie sind die Nockberge entstanden?
  • Welche Tier- und Pflanzenwelt findet man im Biosphärenpark?
  • Welche Rolle spielt der Mensch im Biosphärenpark?

                  Es war ein toller Vormittag!

Planeten

Weltraumwerkstatt mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Kärnten

In einigen Klassen unserer Schule sammeln Studierende der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt Unterrichtserfahrungen und bereichern unseren Unterricht mit ihren Ideen.

Während der letzten Praxistage starteten die Schüler und Schülerinnen der 1aM als Astronauten in den Weltraum und lernten allerlei spannende Fakten über unser Sonnensystem.
Durch einen Projektor, der das Weltall zu uns ins Klassenzimmer holte, sahen wir die Milchstraße wie im Planetarium und reisten mit Astronautenhelm und Rakete von Planeten zu Planeten.
Jeder und jede gestaltete einen eigenen Himmelskörper, selbst gebastelte Flaschen-Raketen starteten durch Luftdruck zum Mond und kleine Astronomen setzten sich mit unseren Sternen und Sternbildern auseinander.

Wir hatten großen Spaß und haben sehr viel gelernt!

Eislaufen

Eislaufspaß am Rathausplatz im Dezember.

Die 4bM hatte großen Spaß und freut sich schon aufs nächste Mal.

Weihnachtslesung

Unsere Schule bekam rechtzeitig vor Weihnachten noch Besuch vom Lesefuchs. Wunderbar kindgerecht, wurde uns eine Weihnachtslesung zu Teil, bei der es um eine Abenteuerreise um die ganze Welt ging.

Eislaufen

Die 2b hat den Rathausplatz zum Eislaufen gleich genutzt und so hatten sie ihn ganz für sich allein. Alle können jetzt schon super Eislaufen und nach den Ferien gehen wir wieder. 

Lesestadt

Endlich gab es wieder die Möglichkeit die Lesestadt zu besuchen. Die 2b durfte sich ein tolles Stück anhören, danach wurde ein Spaziergang in der Mediathek gemacht und in den Büchern geschmöckert 

Bauen mit neuem Material

Bauen und Konstruieren wird bei der Vorschulklasse groß geschrieben. So werden immer wieder tolle Bauwerke entwickelt!

Adventkranzbinden

Dank der Hilfe der Mamas von Sofija und Francesco hat die 2b wieder einen wunderschönen, selbstgebastelten und dekorierten Adventkranz in der Klasse. Die Lebkuchenhäuser die wir bekamen wurden  auch gleich aufgebaut und verziert, natürlich auch verkostet.

Mit großem Engagement und viel Begeisterung haben sich die 1cM-Klasse sowie die DaZ Kinder freiwillig an einer Spendenaktion zugunsten der Kinderkrebshilfe beteiligt. Gemeinsam haben die Kinder fleißig Kekse gebacken, um diese für den guten Zweck zu verkaufen. Dabei stand nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern auch der Wunsch, anderen Kindern in schwierigen Zeiten zu helfen.

Ein besonderer Dank gilt den kleinen Bäckerinnen und Bäckern, die mit so viel Liebe und Einsatz dabei waren, sowie allen, die diese Aktion unterstützt haben. Die Kinder haben mit ihrer Herzenswärme ein wunderbares Zeichen für Mitgefühl und Zusammenhalt gesetzt.

Gesundes Leben

Mit drei Studentinnen der Sozialpädagogik konnten die Kinder der 4bM in einem Workshop alles über ein Gesundes Leben erfahren. Außerdem wurde zum Thema Upcycling für Weihnachten gebastelt. Die einhellige Meinung der SchülerInnen war: SPITZE wars! 

Lesestadt Villach

Die 1bM war in der interessanten Lesestadt in Villach. Es hat allen großen Spaß bereitet.

Kreativ

Alle Kinder der VS8 sind herzlich für 
3 Wochen eingeladen vor Unterrichtsbeginn in der Aula zu malen.
So entsteht jeden Tag ein neues Bild in unserer Aula - ein bunter Bilder Streifen!
Andrea Pech

Chemobil - Experimente

Frau Voglhuber von Chemobil besuchte uns in der Klasse, wir haben tolle Experimente durchgeführt. Wie schnell schmilzt ein Eiswürfel, was kann das verlangsamen...warum schwimmt ein Kürbis und eine Weintraube sinkt...warum schwimmt die Tomate im Salzwasser...und vieles mehr!

Es war sehr interessant und lehrreich! Vielen Dank sagt die 4bM

Stadtführung und Museumsbesuch Klagenfurt

Die 4a und 4b machten mit den LÖWALAN in Klagenfurt eine nette Stadtführung. Bei dieser durften wir unter anderem in den Wappensaal und den Landtag, außerdem besuchten wir den Lindwurm und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Zum Abschluss besuchten wir das Landesmuseum und bekamen dort eine interessante Führung.

Kärnten Relief

Da die 4bM zur Zeit das Thema Kärnten im Kosmosunterricht bearbeitet, durfte ein Besuch im Kärnten Relief nicht fehlen.

Interessante Videos und tolle Lichteffektshows zogen die Kinder in ihren Bann. Aber auch die Tablets, mit denen sie arbeiten konnten, verfehlten nicht ihre Wirkung.

CRUX LAUF

Am 20. September nahmen die 2bM und ihre großen Freunde der 4bM am Crux Lauf am Wasenboden teil.

Es waren über 130 Kinder verschiedener Schulen dort vertreten um teilzunehmen. 

Auch heuer war der Wassercontainer zu Beginn eine feucht-fröhliche Angelegenheit, die nicht von alle Kindern ausgenutzt wurde.

Autoreifen rollen, balancieren, robben und springen, das waren nur ein paar der geforderten Aufgaben. Einige Kinder liefen den Parcours sogar fünfmal!!

Wir kommen sicherlich wieder!